Ringstraße: Der Stau aus dem Nichts
Beim Simulationsstart entsteht nach einiger Zeit ein "Stau aus dem
Nichts": Die simulierten Fahrer passen ihre Geschwindigkeit nur
langsam an neue Situationen wie langsamere Vorderfahrzeuge an, so dass
sie schließlich überreagieren müssen. Diese Überreaktionen
schaukeln sich
immer mehr auf: Es entstehen entgegen der Fahrtrichtung laufende
Stauwellen!
- Beschleunigen Sie den Zusammenbruch durch Klicken auf ein
fahrendes Fahrzeug, welches daraufhin bremst.
- Ändern Sie die Dichte: Sind zu wenige Fahrzeuge auf der
Straße, ist dem obigen "Teufelskreis" die Nahrung entzogen und es
kommt, selbt bei Störungen, nicht zum Stau
- Stellen Sie die ursprüngliche Situation wieder her (Klick auf
das Ringstraßensymbol zum
Zurücksetzten) und machen Sie die Fahrweise agiler, indem Sie die
maximale Beschleunigung erhöhen: Der Stau löst sich
"von vorne her" auf!
- Spielen Sie mit den anderen Fahrverhaltensparametern
- "Werfen" Sie eine Absperrung oder Baustellenfahrzeug auf die
Straße, um aus laufenden Stauwellen stehende zu machen.
- platzieren Sie eine Ampel auf die Straße und stellen Sie nach
einiger Zeit auf grün: Die Autos fahren nun nicht plötzlich an,
sondern die Info, dass es weitergeht, breitet sich mit derselben
Geschwindigkeit und Richtung wie die der Stauwellen aus!
Weitere Informationen:
Modell für die Längsdynamik
Spurwechselmodell